Didaktischer Garten in Hanglage von 30 Ar. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Wasserfälle angelegt sowie ein Steingarten und eine stetig wachsende Sammlung von Funkien und Purpurglöckchen. Der pensionierte Lehrer Hervé hat viele alte Obstbaumsorten angepflanzt, teils als Spalierbäume in verschiedenen Aststellungen, die er seinen Besuchern gerne zeigt und erläutert. Verschiedene exotische Baum- und Straucharten vervollständigen die unterschiedlichen mit Duftpflanzen versehenen quadratisch angeordneten Grünzonen. Bei einem Spaziergang entdeckt man einen von Buchenhecken umrahmten Patio sowie einen von zwei Trompetenbäumen flankierten Springbrunnen.

Von Lüttich ausgehend, die E25 nehmen und diese in Sprimont, Richtung Theux verlassen. Den Wegweisern La Reid folgen. Im Ortszentrum links halten und in der Nähe der Kirche parken. Kleiner Spaziergang von 300m Richtung Ortsausgang über die „rue du Chenal“ (2. Straße links) und dann die erste links „chemin du Hestay“

Dieser ländliche Garten erstreckt sich auf 30 Ar und hat sich im Laufe von 25 Jahren weiterentwickelt.  Unterteilt ist er in:

  • einen in Böschungen angelegten Ziergarten in welchem der Rhododendron überwiegt, aber mit unterschiedlichen Hortensien durchmischt
  • eine von Trompetenbäumen teilweise überschattete Holzterrasse in Südlage
  • einen Obstgarten mit Kirschbäumen und Birnbäumen
  • einen Gemüsegarten mit dem Treibhaus für Tomaten

Von Lüttich kommend die E25 nehmen in Richtung Luxemburg, in AYWAILLE abfahren und in Richtung Comblain durchqueren. Zweite Straße links ( Richtung Croix de Septroux), 

2 km fahren und am Eingang von Septroux an der Gabelkreuzung den  dazwischen liegenden unbefestigten Weg nehmen und sie sind in der rue des Chèvrefeuilles.

Bei trockenem Wetter diesen Weg fahren und auf der Wiese gegenüber des zweiten Hauses parken. Bei Regenwetter am Straßenrand parken.

Landschaftlicher Park rundum ein Herrenhaus aus dem 18ten Jahrhundert wo Farben und Formen eine ausgewogene Harmonie formen. Bemerkenswerte hundertjährige Kastanienbäume, Bienenhäuser, farbige Staudenrabatte und alter Rosengarten. Aussergewöhnliche Aussicht auf die Obstgärten und die Stadt „Huy“.
Aus dem Zentrum van Huy, Richtung Hamoir N66 volgen. Danach die avenue du Condroz hinauffahren. Nach der Verkehrsampel am “Fuss der Mauer”, rue du Long Thier nehmen und nach 1 km, rechts abbiegen und « La Sarte » folgen.

Auf dem Plateau des Herver Lands ist dieser 1 Hektar große Garten auf dem Gelände einer früheren Obstwiese angelegt worden. Ganz in gewölbten Formen und Rundungen besteht er aus Staudenrabatten und öffnet sich auf grüne, von Blumen gesäumte Alleen. Seine Öffnungen und Perspektiven laden zu einem Spaziergang und einer Entdeckungsreise ein. Rhododendren, Azaleen, Rosen, Hortensien, Schneeball, Kornelkirsche und andere Sträucher.

Autobahn E40. Ausfahrt 37. In Richtung Herve fahren. Unter der Autbahnbrücke und dann die N3 nehmen. Nach 800 m nach der Citroën---Werkstätte links in die “rue Sonkeu”. An derRavelbrücke die rechte Gabelung nehmen, eine Sackgasse.

Bis zu Beginn der 1990er Jahre war unser Garten ein Familiengarten. Im Laufe der Jahre ist er nun nach und nach zum Stauengarten geworden wobei bei der Auswahl ein besonderes Augenmerk auf die Artenvielfalt gelegt wird. Im 11 Ar großen Naturgarten findet man einen Tümpel, Trockenmauern, einen kleinen Gemüsegarten, ein Gewächshaus und eine Geheimecke für unsere Enkelkinder. Diese Elemente werden von zahlreichen Rosen, Geranien, Hortensien, verschiedenen Sträuchern, Spalierobstbäumen usw. umrahmt. Um diesen Garten wirklich zu erkunden sollte man sich Zeit nehmen und ihn Schritt für Schritt genießen. Vielleicht haben Sie dann Glück und begegnen der ein oder anderen Elfe.“

Siehe auch http://lejardindupartage.eklablog.com


Von Lüttich aus, N617 nehmen auf dem linken Ufer, Amay durchfahren. An der Ampel von Ampsin, rechts abbiegen. Hinauf fahren bis zur dritten Straße rechts (rue Nouroûte). Dann der Beschilderung folgen.

 

Leidenschaftlicher Garten von 30 Ar auf einem nach Süden ausgerichteten Hügel mit Blick auf das Wesertal, herrliche Aussicht. Hecken umgeben große Trockenlandstauden und zahlreiche Gräser, was den herbstlichen Charakter betont. Bunter Gemüsegarten in Hochbeeten. Ein kurzer Spaziergang im Unterholz, einladende Schattenpflanzen, kürzlich angelegt.

National 61, Lüttich-Verviers. In Nessonvaux an der Apotheke Richtung Olne abbiegen. Wenn Sie Nessonvaux verlassen, biegen Sie rechts in Richtung Soiron ab. Nach 1,1 km rechts abbiegen, Route de Grihanster (Olne). Nach 1,1 km erreichen Sie die Rue Grihanster (Nessonvaux). GPS-Koordinaten N50.57666 E5.74750

Siehe http://fetedesplantesenpaysdeliege.be/

Von Liège/Lüttich kommend die N63 (Liège-Marche) und 200 Meter hinter dem amerikanischen Soldatenfriedhof am Kreisverkehr die dritte Ausfahrt Richtung Rotheux nehmen. Dann die zweite rechts rue des Deux Eglises. Hinter der Kirche recht in die rue Maflot und anschließend der Ausschilderung folgen.

Open en ruime landschapstuin gelegen op een heuvel, langs een bos op een terrein van 2 ha. Talrijke esdoorns, waaronder Japanse variëteiten, liquidambars, spillenbomen, grassen en de laatste bloemen van het herfstseizoen verlevendigen deze omgeving met verschillende gestructureerde hagen. Er zijn ook waterbekkens, moestuinen en een hertenkamp. De herfst en zijn glinsterende kleuren doen de zomer niet missen!

E25 snelweg, afslag 46 Aywaille. Aan de verkeerslichten, in het centrum van Aywaille, neemt u de richting Bastogne (N30). Na 5 km, bij de torentjes van de achteringang van het kasteel van Harzé, volgt u de richting Pavillonchamps naar links, na 100m weer naar links. Rij tot nummer 45 (1,3 km) en sla na huis 45 linksaf. Volg de borden. Bij nr. 50b parkeren en te voet verdergaan (100 m) naar nr. 59 in de linkertak van de Y (smalle doodlopende straat).

3000m² großer Garten auf dem Gebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Er wurde vor zwei Jahrzehnten von den gartenbegeisterten Besitzern angelegt und im Laufe der Jahre vergrößert, verschönert und mit einigen Lieblingspflanzen bestückt. Hecken umrahmen mehrere Arten von Bäumen und Sträuchern. Buchsbaumkugeln, Staudenbeete in harmonischer Farbgestaltung, ein Teich und ein kleiner Gemüsegarten mit Gewächshaus begeistern jeden Besucher.

Autobahn E42, Ausfahrt 13 auf die N659 Amel-Recht Richtung Amel. Nach 300 m nach Dorfeingang, das zweite Haus auf der rechten Seite

Mitten im Hespengau befindet sich dieser 13 Ar große Garten, der von 4 Gärtnerhänden mit viel Herzblut bewirtschaftet wird. Ein romantischer Garten und ein Gemüsegarten verschönern die Fläche. Neben einer Vielzahl historischer und moderner Rosen findet der Besucher hier das ganze Jahr über zahlreiche Stauden, Bäume, sowie bunte und duftende Sträucher. Den Garten zu öffnen bedeutet für die Besitzer, sich auf interessante Begegnungen einzulassen und Ideen mit Gleichgesinnten zu teilen.

Autobahn E40 Lüttich-Brüssel Ausfahrt Crisnéé Nr. 14 in Richtung Donceel. Der Beschilderung folgen. Buslinie 83.

Zier- und Sammlergarten von 12 Ar mit mehr als 120 verschiedenen Bäumen, Sträuchern und Zwergkoniferen. Beete mit Rosen, seltenen Stauden und verschiedenen Clematis-Arten vervollständigen die Anlage. Besonderen Wert wurde auf die Form und das Blattwerk der Pflanzen gelegt.  


Autobahn E42 Verviers-Prüm, Ausfahrt 7, auf die N657 Nach Verviers/Heusy. Nach 1 km die erste Straße rechts abbiegen nach Jehanster/Polleur. Nach 1 km links abbiegen, ebenfalls nach Jehanster/Polleur. 2 km auf der Hauptstraße weiterfahren. In Jehanster die N640 überqueren, an der Kirche vorbeifahren und der Beschilderung folgen.  

Gut geschützt vor neugierigen Blicken ist dieser Garten ein kleines, grünes Refugium, das den Besitzern im Alltag Raum zur Erholung bietet. Die gestochenen Rasenkanten eröffnen mehrere hübsche Wege, die zum Lustwandeln einladen. Mehrere Gartenräume und Beete beleben und vervollständigen das harmonische Ensemble. Inmitten einer elegant ausgebreiteten Fülle von Stauden, Gräsern und Rosen kann man hier pure Entspannung erleben.

Aus Lüttich kommend nehmen Sie die Ausfahrt 9 auf der Autobahn E42. Am Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen und der Rue d'Andenne/N921 während 2 km folgen. Links abbiegen in die Rue de Huy/N643. Am Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen Rue de Hannut/N80. Nach 4 km links in die Rue de Wasseiges/N652 abbiegen. Nach 4 km rechts in die Rie de la Brasserie einbiegen.

Die Sterneköchin Arabelle besitzt einen großen Garten, der zum Gemüsegarten ihres Restaurants geworden ist. Gemeinsam mit ihrem Partner hat sie eine Küche entwickelt, die die Eigenschaften der angebauten Pflanzen in besonderer Weise zur Geltung kommen lässt. Der Garten lädt zum Entspannen ein, hat aber auch einen Kinder-Bereich und es gibt sogar eine selbst gebaute Gloriette zu sehen. Arabelle baut ihr Gemüse seit 13 Jahren an und ihr Garten zieht alle Blicke auf sich: er ist kulinarische Inspirationsquelle und eignet sich dank der oft originellen Gemüse, Blumen und Kräuter hervorragend für einen Feinschmecker-Spaziergang.

Aus Lüttich kommend, der N90 bis Huy folgen. Links abbiegen in Richtung CHR N641, am Kreisverkehr nehmen Sie die zweite Ausfahrt und folgen der N641 auf 3,9 km. Rechts abbiegen in den „Chemin des Gueuses“ und 1,4 km folgen. Dann halbrechts in die „rue Bellery“ abbiegen, anschließend links in den „Chemin de Bertrandfontaine“.

Dieser 40 Ar große Garten in Hanglage befindet sich in der Region Condroz in der Nähe des Flusses Hoyoux und wirkt durch seine geschweiften Formen sehr natürlich. Seine Öffnungen und Perspektiven sind von zahlreichen Bäumen (Birken und Ahorn), Sträuchern (Buchen, Spiersträuchern, Zwergkoniferen) und Sammlerstauden (Taglilien, Funkien) gesäumt und laden zum Spazieren ein. Ein Teich und ein kleiner Gemüsegarten vervollständigen das Bild.

Aus Lüttich kommend nehmen Sie die Nationalstraße N63 in Richtung Marche-en-Famenne, Ausfahrt Clavier. In Clavier Station fahren Sie Richtung Les Avins und dann Havelange. Rechts abbiegen in die rue de la Chapelle vor der Brücke über die Hoyoux. Der Garten befindet sich 100 m weiter auf der rechten Seite.

Parking Mélard

Marie-Anne Morant begeistert sich für Gartenarchitektur und hat ihren Garten selbst geplant. Dabei hat sie Niveauunterschiede durch Perspektiven und Farbenspiele betont. Wer durch diesen Garten spaziert, entdeckt Ecken und Winkel, in denen unterschiedliche Stimmungen in Szene gesetzt werden und der Blick auf die ländliche Umgebung lädt zum Träumen ein. Der Garten ist sehr kinderfreundlich gestaltet, denn Wasserspiele, Flächen zum Ball- oder Tennisspiel, Raum für Piraten- und Versteckspiele lassen die Herzen von Klein und Groß höher schlagen.

In diesem Garten wachsen keine besonderen Pflanzen aber viel Kreativität!

Aus Lüttich kommend, die N3 Richtung Herve. In Fléron am zweiten Kreisverkehr rechts abbiegen Richtung Magnée. Nach 700 m an der Kreuzung links abbiegen. Am Ortseingang von Magnée dreimal rechts abbiegen.

Naturgarten von 27 Ar mit 70 verschiedenen Japanischen- und Garten-Azaleen, vielen Bäumen, Sträuchern und Stauden. Farbige Gehölze entlang von drei Teichen und einem Bachlauf. Der feuchte Standort an den Teichen bietet ideale Bedingungen für Etagen-Primeln, Funkien, Mammutblatt, und andere.    

Autobahn E42 Verviers-Prüm, Ausfahrt 11, Richtung Malmédy und dann nach Waimes. Am ersten Kreisverkehr im Dorf, immer gradeaus auf der N632, dann den ersten Weg links abbiegen, entlang der alten Eisenbahnlinie. Parkplatz im Zentrum des Dorfes, ca. 200 m vom Zielort entfernt.  

Langer, schmaler Garten von 12 Ar. Die zunächst noch gepflegte und harmonische Bepflanzung wird nach und nach natürlicher und wilder, je weiter man sich vom Haus entfernt. Beete mit englischen Rosen, Clematis, Funkien und Buchs, ein kleiner Teich mit Wasserfall,  und mehrere Terrassen laden zum Verweilen ein. 

Autobahn E42, Liège-Namur, Ausfahrt 5 St. Georges. Richtung Verlaine. Der Garten befindet sich an der Hauptstraße des Dorfes.  

Ich bin ein Garten, der vor 31 Jahren geboren wurde. Damals war ich lediglich eine Wiese, die eine große Esche umgab. Nun bin ich in fünf Zonen eingeteilt:

Ein kleiner geschlossener Garten vor dem Haus mit einem von Buchshecken umrahmten Teich bietet einen schönen Rückzugsort.

Hinter dem Haus breitet sich eine Landschaft von ca. 50 Ar aus, die je nach Zeit und Budget gestaltet wird.

Ein Obstgarten ersetzt die Schafkoppel.

Ein großer Gemüsegarten ernährt meine beiden mutigen Gärtner!

Im westlichen Bereich wurde ein neuer Teich angelegt und bietet einen gemütlichen Sitzplatz um sich nach getaner Arbeit zu erholen.

N63 Route du Condroz Richtung Liège-Marche. Am Kreisverkehr mit Kuh (Quatre-Bras) die erste Ausfahrt nehmen nach Dinant. Am nächten Kreisverkehr (4,7Km), die erste Ausfahrt nach Huy. Am nächsten Kreisverkehr, die erste Ausfahrt nach Outrelouxhe. Am nächsten Kreisverkehr fahren Siegeradeaus. ‘Les Gottes‘ am Kreisverkehr die dritte Ausfahrt ‚‘Rue des Gottes‘. Nach 150 m rechts abbiegen in die „Rue des Jonquières“.

Garten von 17 Ar auf teils abschüssigem Gelände. Wasserstellen, die mit Bäumen und Blumenbeeten eingefasst sind laden zum Flanieren ein. Ahornbäume und seltene Strauch-Rosen sorgen für ein Feuerwerk von Düften und Farben.  

Aus Lüttich über die Route du Condroz (N 63) kommend, nach der Kreuzung von Boncelles, an der Ampel, links abbiegen Richtung Méry, Hony und der Straße 3.5 km folgen. Rechts abbiegen in die Avenue du Midi, dann nach die Eisenbahnbrücke links abbiegen.

« Gut Looten », ein alter Bauernhof von 1700im historischen Zentrum von Eupenmit einem Garten von 30 Ar.Der alte Obstgarten wurde von den heutigen Besitzern umgestaltet: Bauerngarten, Bio-Gemüsegarten. Die Besitzerin, Heilpflanzen- Expertin, teilt Ihre Kenntnisse gerne mit den Besuchern.

An diesem Wochenende präsentieren mehrere Kunsthandwerker ihre Werke, die alle einen Bezug zu Natur und Garten haben.

Anfahrt : Autobahn E40 Richtung Aachen, Ausfahrt 38 (Eupen), der N67 während 3 KM folgen. Am letzten Kreisverkehr rechts dieVervierserstraße nehmen. Nach 150 man der Ampel links in den  

Zum Seitenanfang